Bilder und Beschreibungen: Ibach-Jubiläumsbuch von 1894 (Anonym: Das Haus Rud. Ibach Sohn Barmen - Köln. Ein Rückblick beim Eintritt in das zweite Jahrhundert seines Bestehens. Barmen 1894)
| Oktav-Spinett P.J. Braun 1769 | ![]() |
| ital. Spinett, 17. Jhd. | |
| Clavicymbal von Lorenzo Magniai, Florenz 1689 | |
| gebundenes Clavichord, 16./17. Jhd. | |
| Virginal als Nähkästchen | ![]() |
| Clavichord von Jos. Jakob Donatus, Leipzig, September 1700 | |
| Schreibtisch mit Klavier, Anfang 19. Jhd. | ![]() |
| Hammerklavier "liegende Harfe" 1770-1780 | ![]() |
| Toilettentisch mit Klavier, Ende 18. Jhd. | ![]() |
| Pultklavier aus Salzburg, 1796 | ![]() |
| Dreiseitiger Flügel von K. Schlimbach, Königshofen, 1803 | ![]() |
| Tafelklavier von Johann Georg Schenck, Weimar, 1800 aus Friedrich Rückerts Familie Dieses Instrument wurde viel von J.N. Hummel gespielt |
![]() |
| Mathuschek-Hammerklavier in Form eines
achteckigen Teetischs, Worms 1840 Infos zu Friedrich Mathuschek |
![]() |
| Mathuschek-Tischklavier geöffnet Der Deckel schiebt beim Öffnen die Klaviatur nach vorne |
![]() |
![]() |